Start der Onlinebefragung für den 4. Deutschen Startup Monitor (DSM) [12.05.16]
Alle Gründer sowie C-Level Mitarbeiter von deutschen Startups können teilnehmenWie auch in den Vorjahren findet dieses Jahr wieder eine Onlinebefragung zu Startups und gründerfreundlichen Rahmenbedingungen in Deutschland statt: der 4. Deutsche Startup Monitor (DSM)! Gründer sowie C-Level Mitarbeiter von deutschen Startups können nun an der 7-10 minütigen Umfrage teilnehmen und so nicht nur auf sich und ihre Belange aufmerksam machen, sondern auch tolle Preise gewinnen (z. B. eine Wildcard zur German Valley Week vom BVDS oder Steuer- und Rechtsberatungen von KPMG).
Der DSM wurde 2013 als Pilotprojekt vom BVDS in Partnerschaft mit der KPMG AG entwickelt. Der DSM möchte für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem sorgen. Auf Basis der Daten soll das Potential und die Bedeutung von Startups in Deutschland bestimmt und Handlungsempfehlungen für die Politik aufgezeigt werden.
Im Anschluss an die Datenerhebung werden die Daten von Prof. Dr. Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, und Dr. Christoph Stöckmann, Habilitand am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, ausgewertet und verschriftlicht. Sämtliche Datensätze werden anonym verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf die Angaben einzelner Personen möglich sind. Die Veröffentlichung des 4. DSM ist für September 2016 geplant.
Weitere Informationen sowie die Studien und ergänzendes Bildmaterial aus den Vorjahren können unter http://deutscherstartupmonitor.de eingesehen und heruntergeladen werden.
Der BVDS bedankt sich bei seinem Partner KPMG sowie den Netzwerkpartnern und Preisgebern für die gute Unterstützung.
Link zur Umfrage: http://umfrage.deutscherstartupmonitor.de/dsm10