#Stud2Start Studenten beraten Startups [25.01.17]
Erfolgreicher Abschluss nach neun Wochen intensiver BeratungsarbeitAuch in diesem Jahr veranstaltete das Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) in Zusammenarbeit mit der Wissensfabrik e.V. wieder das studentische Beratungsprojekt Students2Startup.
Im Rahmen dieses Projektes setzen sich studentische Teams mit real existierenden Problemen von Startup-Unternehmen, etwa aus den Bereichen Marketing oder Vertrieb, auseinander. Um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis weiter zu stärken, wird jedes studentische Team von einem Praxismentor begleitet, der seine Branchenexpertise und Erfahrungen einbringt.
Am vergangenen Freitag haben die 20 Studierenden des Management Masters der Uni Hohenheim ihre Ergebnisse vor den Startups und den Mentoren präsentiert.
Einen großen Dank an Bosch Power Tools für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Abschlussstellung und den interessanten Praxisvortrag von Andreas Golob.
Wir danken den Studierenden für die interessanten Ergebnisse, den Mentoren von Robert Bosch, LBBW, Deutsche Bahn, Dieter Lederer, INTEX EDV für ihr ehrenamtliches Engagement und den Startups Code2order, Consider James, JimDrive, LingoVentura, N-effekt und Weddian für die herausfordernden Aufgabenstellungen und die intensive Zusammenarbeit mit den Studierenden.
Das Fachgebiet freut sich über Anfragen von potentiellen Startups, Mentoren und Studierenden, die im nächsten Jahr bei #Stud2Start dabei sein möchten.