Aktuelle Befragungsergebnisse - Corporates unter Potenzial bei Kooperationen mit Startups  [03.01.17]

Erster Hohenheim Entrepreneurship Research Brief erschienen.

Der Zusammenarbeit von etablierten Großunternehmen mit Startups wird in Deutschland und insbesondere in Baden-Württemberg große Bedeutung eingeräumt, um im globalen Innovationswettbewerb weiter erfolgreich sein zu können. Professor Andreas Kuckertz und Martin Allmendinger zeigen im aktuellen Hohenheim Entrepreneurship Research Brief, basierend auf neuen Umfragedaten, wie Startup-Unternehmer aus Baden-Württemberg das Kooperationsverhalten von Großunternehmen beurteilen und mit welchen Maßnahmen Unternehmen und Politik mehr Kooperation fördern können. 

Etablierte Großunternehmen sollten mehr Empathie für Startups aufbringen und dies durch mehr Offenheit und einen hohen Grad an Verpflichtung bei der Zusammenarbeit über alle Hierarchieebenen hinweg deut-lich machen. 

Die Politik kann Kooperation als Vermittler direkt und indirekt unterstützen.

Der Research Brief steht unter diesem Link zum Download bereit: 

https://www.researchgate.net/publication/312023712_Den_Generationenkonflikt_durch_richtige_Kooperation_uberwinden_-_was_Startups_von_Grossunternehmen_erwarten


Zurück zu News