Neue Publikation: Studie im Journal of Business Venturing untersucht den Einfluss sozialer Herkunft auf unternehmerisches Handeln [03.05.25]
Dr. Leif Brändle und Anna-Lena Rönnert (Universität Hohenheim), Kristie Neff Moergen (Iowa State University) und Eric Zhao (University of Oxford) haben in einer neuen Studie aufgezeigt, wie stark die soziale Herkunft unternehmerische Chancen und Entwicklungen beeinflusst.Die Arbeit wurde im Journal of Business Venturing zur Publikation angenommen – einer der international führenden Fachzeitschriften in der Entrepreneurship-Forschung.
Unternehmertum wird oft als Weg für sozialen Aufstieg dargestellt. Die Studie zeigt jedoch: Ökonomisches, soziales und kulturelles Kapital aus dem Elternhaus prägt maßgeblich, wer gründet – und wer erfolgreich ist.
Basierend auf der Auswertung von 219 Studien entwickelt das Forschungsteam ein integratives Rahmenmodell und identifiziert drei zentrale Mechanismen, über die soziale Herkunft unternehmerisches Handeln beeinflusst:
- Finanzielle Ressourcen und Kompetenztransfer
- Ausbildung eines unternehmerischen Habitus
- Zugang zu Netzwerken und Bewertung durch Dritte
Diese Faktoren erklären, wie soziale Herkunft unternehmerische Mobilitätschancen fördert oder begrenzt - und warum sie bislang zu wenig berücksichtigt wurde. Die Studie liefert zudem konkrete Empfehlungen für Forschung und Praxis:
- Theorien und Konzepte sozialer Klasse systematisch in die Entrepreneurship-Forschung integrieren
- Mobilitätsverläufe von Unternehmerinnen differenziert erfassen
- Bewertungskriterien für Gründer auf soziale Verzerrungen prüfen
- Förderprogramme diversitätssensibler gestalten und soziale Herkunft berücksichtigen
„Soziale Herkunft wirkt oft im Verborgenen – sie beeinflusst, wer Zugang zu Kapital, Netzwerken und Unterstützung erhält“, so die Autoren. „Ein gerechtes und inklusives Startup-Ökosystem kann soziale Mobilität ermöglichen – wenn es gezielt gestaltet wird.“
Bei der diesjährigen Academy of Management (AOM) 2025 in Kopenhagen organisieren die Autoren um Dr. Leif Brändle einen Workshop zum Thema Social Class, Social Mobility & Entrepreneurship. Auf dem Panel diskutieren renommierte Forschende wie Howard E. Aldrich, Rene Bakker, Ha Hoang, Phil Kim, Sean R. Martin, Chris Rider, Nkosana Mafico, Grant Murray, Jean Joohyun Oh, Christopher A. Sabel und Na Zou über aktuelle Perspektiven und zukünftige Forschungsfragen.
Die vollständige Studie ist Open Access hier verfügbar.