FoodBRYCKE Demo Day meets Food und Feines Messe 2025 [16.10.25]
Zehn Food-Start-ups präsentieren ihre Ideen auf der Landesmesse StuttgartAm 21. November 2025 findet im Rahmen der Messe Food & Feines auf der Landesmesse Stuttgart der Demo Day des FoodBRYCKE Accelerators, einem gemeinsamen Projekt der Universität Hohenheim und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, statt. Zehn junge Gründungsteams pitchen auf der Genussbühne der Messe, wie sie die Zukunft unserer Ernährung gestalten wollen – von nachhaltigen Zutaten bis zu innovativen Produktkonzepten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung kann über folgenden Link erfolgen: www.stuttgart.de/wifoe (Passwort: foodbrycke2025). Die Anmeldung zum Demo Day beinhaltet ebenfalls ein kostenloses Tagesticket für die Food und Feines 2025 für den 21. November.
Nach mehreren Monaten intensiver Programmphase und Coaching präsentieren die FoodBRYCKE Start-ups ihre Geschäftsideen vor einer Jury aus Expert:innen aus Industrie und Handel, Messe, Forschung und Start-up Community. Bewertet werden Innovationsgrad, Marktpotenzial und die Qualität des Pitches. Während die Jury im Anschluss an die Pitches ihre Entscheidung über die überzeugendsten Teams trifft, folgt ein Talk mit Moderator Dr. Sebastian Hinderer und einem Überraschungsgast der Start-up-Szene über Trends und Perspektiven im Food-Ökosystem. Gegen 17 Uhr findet die Preisverleihung statt mit direkt anschließenden Networking-Ausklang bis 18 Uhr.
In der Jury vertreten sind Dr. Lisa Berger (Universität Hohenheim / Better Food Consulting), Thomas Eberwein (Landesmesse Stuttgart), Dragana Wosel (Gründerbank Stuttgart), Olaf Koch (Zintinus) und Selda Morina (Rewe Start-up Lounge National). Der Hauptpreis: ein Standplatz auf der Messe Food und Feines 2026 im Wert von rund 1.500 Euro, gestiftet von der Landesmesse Stuttgart.
Der FoodBRYCKE Demo Day bietet Gründer:innen, Investor:innen, Start-up-Entustiast:innen und Food-Interessierten die Gelegenheit, die neusten Food-Innovationen kennenzulernen und mit den Macher:innen sowie dem Ökosystem direkt ins Gespräch zu kommen.
Der FoodBRYCKE Demo Day im Überblick
- Datum: 21. November 2025
- Ort: Alfred Kärcher Halle (Halle 8) - Genussbühne der Food und Feines 2025 auf der Landesmesse Stuttgart (Messepiazza 1, 70629 Stuttgart)
- 14:30 Uhr Plätze einfinden
- 15:00 Uhr Begrüßung und Pitches der FoodBRYCKE Start-ups
- 16:40 Uhr Talk zu Trends und Perspektiven in der Food-Start-up-Szene
- 17:00 Uhr Siegerehrung mit anschließendem Networking
- 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Über den FoodBRYCKE Accelerator
Der FoodBRYCKE Accelerator vernetzt junge Gründer:innen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette und unterstützt durch Workshops, individuelles Coaching und ein starkes Netzwerk aus Forschung und Praxis. Das Programm wird von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und der Universität Hohenheim getragen und von Crowdfoods – Food Entrepreneur & Startup Association (FESA), als Netzwerkpartner unterstützt. Der FoodBRYCKE Accelerator wird im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

