Vertrauensbildung beim Social Trading: Welche Signale senden erfolgreiche Trader? [17.05.16]
Neue Studie „More than just financial performance: Trusting investors in social trading” von Veit Wohlgemuth, Elisabeth S.C. Berger und Matthias Wenzel erscheint im Journal of Business Research.Social Trading ermöglicht eine neue Form der Geldanlage, wobei Börsenhandel mit sozialen Netzwerken verknüpft wird. Onlineplattformen, wie zum Beispiel eToro bringen dabei (Hobby-)Trader und Privatanleger zusammen. Die aktuelle Studie untersucht, welche Kombinationen von Signalen eines Traders dazu führen, dass Anleger dessen Anlageverhalten zeitgleich kopieren oder sich gegen einen Trader entscheiden. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Gewinne der Trader nicht ausreichen, um das Vertrauen von Anlegern zu erlangen. Vielmehr ist es eine Kombination von affektiven und kognitiven Signalen, die zur Vertrauensbildung führen. Das ist deshalb interessant, weil Trader für mehr „Copier“ entlohnt werden und deshalb ihre Vertrauenswürdigkeit maximieren wollen. Zudem lässt sich im Kontext von Social Trading untersuchen, inwiefern sich Vertrauensbildung online von offline unterscheidet.
Die Studie ist verfügbar unter: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0148296316302247