News
Neue Publikation: Digital Krisenkommunikation von Entrepreneuren [30.05.2023]
Ein neuer Artikel von Manuel Kaiser und Prof. Dr. Andreas Kuckertz im Journal of Small Business and Enterprise Development zeigt, wie Unternehmer ihre Kommunikationsstile während der COVID-19-Krise anpassen.mehr
Neue Publikation: Sammelband zu aktuellen Entwicklungen in der Entrepreneurship Education erschienen [24.05.2023]
Professor Kuckertz als Mitherausgeber des neuen Springer Sammelbandes „Progress in Entrepreneurship Education and Training. New Methods, Tools, and Lessons Learned from Practice”mehr
Leidenschaft, Leistung, Unternehmertum [05.04.2023]
Neue Publikation des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum.mehr
Wie inklusiv ist Unternehmertum? [03.04.2023]
Neue Publikation des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum.mehr
Lehre im SoSe 23 / Teaching Summer Term 23 [22.03.2023]
Informationen zum aktuellen Lehrangebot / Information on the current teaching programmehr
Kathrin Steinbrink verteidigt erfolgreich ihre Dissertation [14.12.2022]
Am 12. Dezember schloss Frau Kathrin Steinbrink, ehemalige Mitarbeiterin des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum, erfolgreich ihr Promotionsverfahren ab.mehr
Einhörner und Feenstaub [10.12.2022]
Braucht Deutschland wirklich mehr sogenannte Einhorn-Startups, also Startups, die vorbörslich mit mehr als einer Milliarde USD bewertet werden? In ihrem gerade im Journal of Business Venturing Insights erschienenen Papier zeigen Professor Andreas Kuckertz, Maximilian Scheu und Professor Per Davidsson, dass ein Fokus allein auf die Bewertung von Startups mehr als fraglich ist.mehr